Hersteller

Axell Wireless PBE Group
Unit 5 Cordwallis Business Park Clivemont Road
SL6 7BU Maidenhead, Berkshire, UK

OMU

Die Optische Master Unit (OMU-II) findet ihre Anwendung bei der Versorgung von fiberoptisch gespeisten HF Verstärkern. Dabei wandelt diese die HF Signale in optische Signale um. In den meisten Fällen ist die OMU mit einer Basisstation verbunden. Dabei wird ein Koppler benutzt, der einen Teil des HF Signals auskoppelt und der OMU zuführt. In der Downlink Signalrichtung (von der Basisstation zum Mobiltelefon) wird der OMU das Signal zugeführt. Diese wandelt das HF Signal in optische Signale und überträgt diese über die optische Faser zu den angeschlossenen Verstärkern. In der Uplink Richtung (vom Mobiltelefon zur Basisstation) empfängt die OMU die Signale der HF Verstärker über die optische Faser, wandelt diese in HF Signale und führt diese der Basisstation zu.

Automatische Pegelung

Das fiberoptische System von Axell Wireless ist durch den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, einfache Installation und Inbetriebnahme geprägt. Ein automatisierter Prozess sorgt für eine selbstständig durchgeführte optische Link-Kompensation. Diese erleichtert die Inbetriebnahme und minimiert Servicezeiten. Der Schulungsbedarf für Service Personal wird reduziert.

Zuverlässigkeit in Sicherheitsnetzwerken

TETRA wird häufig für kritische Sicherheitsanwendungen genutzt. Deshalb bilden bei Axell Wireless die Punkte Verfügbarkeit und Redundanz die Schlüsselelemente beim Design von fiberoptischen Systemen. Dabei wird die Sternkonfiguration benutzt, d.h. jeder fiberoptisch angebundene Repeater besitzt seine eigene Faser zur OMU. Unter Verwendung von WDM Technologie (Wavelength Division Multiplex) werden sowohl Tx als auch Rx Signale über dieselbe Faser übertragen.

Erweiterbare Lösung

Die optische Master Unit (OMU-II) ist ausgestattet mit bis zu 8 fiberoptischen Modulen und unterstützt daher bis zu 8 fiberoptisch angebundene Repeater (z.B. BSF3604 bzw. BSF4004) 19“- Baugruppenträger. Das optisches System kann mit zusätzlichen OMU-II 19“-Baugruppenträgern erweitert werden.

Fernüberwachung

Mit einem Modem ist es möglich mit einer OMU und deren versorgten fiberoptisch gespeisten Repeatern zu kommunizieren. Folgende Modem Typen bzw. Kommunikationsschnittstellen sind verfügbar: GSM, PSTN und TCP/IP (Ethernet) sowie GSM-R (Optional TETRA). Diese befinden sich in der OMU. Das System kann mit Hilfe der Software Axell Wireless Element Manager (AEM) sowohl gesteuert als auch überwacht werden. Die gesamte Kommunikation (HF Signale und Überwachungs-/Steuerungssignale) zwischen der optischen Master Unit (OMU) und den versorgten fiberoptisch gespeisten Repeatern wird über dieselbe optische Faser realisiert. Damit ergibt sich eine sehr zuverlässige Überwachung der Kommunikationsverbindung.

Distributor für Österreich

Zehetner Elektronik GmbH
Florianerstrasse 19
A-4502 St. Marien
Tel:    +43 7227 8881-0
www.zehetner-elektronik.at