TDR880i

Das TDR880i ist ein speziell für die Datenübertragung konzipiertes TETRA-Funkgerät. Die solide und robuste Technologie der Cassidian Funkgeräte aus der TETRA Produktreihe „i“ findet auch beim TDR880i Anwendung. Das sofort betriebsbereite Gerät wird komplett mit Gehäuse und Anschlüssen geliefert. So lässt es sich problemlos für die verschiedensten mobilen und stationären Anwendungen aufsetzen, die einen soliden Datenkommunikationskanal nutzen. Beispielhaft hierfür sind die Standortbestimmung, Einsatzmeldungen von unterwegs, Datenbankabfragen sowie die Fernsteuerung und -überwachung von Anlagen und Geräten wie Containern, Messgeräten, Toren oder Anzeigetafeln im Straßenverkehr.

Dank der einzigartigen GPS-Aufzeichnungsfähigkeit, erweiterter E/A-Leitungsvielfalt und PEI-basierter AT-Befehlsschnittstelle ist das TDR880i die richtige Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Beispiele hierfür reichen von einfachen Messaging-, Überwachungs- und Steuerungsanwendungen bis hin zu modernen IP-basierten Lösungen sowie der Datenübertragung über TETRA-Netze.

Der integrierte, LIP-unterstützte, GPS-Empfänger verfügt außerdem über eine Positionsdatenspeicher- und übertragungseinrichtung. Damit ist das TDR880i die ideale Lösung für TETRA-Anwendungen wie die Überwachung von Fahrzeugen, Schiffen oder Containern.

Das intelligente Aufzeichnungssystem ermöglicht das Sichern der Positionsdaten, selbst wenn sich das Funkgerät nicht mehr innerhalb der Reichweite des TETRA-Netzes befindet. Sobald das Funkgerät in das ausgeleuchtete Gebiet zurückkehrt, können die Standortdaten zur weiteren Verarbeitung übermittelt werden, beispielsweise um die Fahrtroute auf einer Karte bildhaft darzustellen.

Das Funkgerät liefert einen Satz digitaler E/A-Leitungen, die sich als Eingänge oder Ausgänge konfigurieren lassen. Ohne die Hilfe rechnerbasierter Geräte lässt sich das Funkgerät problemlos mit einfachen Schaltern und Sensoren integrieren. Die Ausgänge lassen sich mittels kurzer Datennachrichten (SDS) steuern, während die Eingänge als Auslöser für das Senden von Statusmeldungen oder Standortinformationen an vorab festgelegte Ziele verwendet werden können.

Zur Steuerung des Verkehrsaufkommens kann das Funkgerät als intelligente Nachrichtenübertragungsoptionen beispielsweise den mit einem aktiven Gruppengespräch verbundenen Steuerkanal auswählen. Das mechanische Design des Funkgeräts zeichnet sich durch ein robustes Gehäuse mit einem Montageflansch und einer LED- Anzeige für Betriebsbereitschaft, TETRA-Netzverfügbarkeit und GPS-Fix aus. Das Funkgerät ist mit einer Ein-/Aus-Taste und Anschlüssen für GPS- und TETRAAntennen, E/A-Leitungen sowie einer PEI-Schnittstelle und einem Netzteil ausgestattet.

Das TDR880i ist für verschiedene Eingangsspannungen (10,5-32 V DC) einer externen Stromversorgung ausgelegt. So lässt es sich sowohl in herkömmlichen Fahrzeugen als auch in Industriemaschinen und Schwerlastkraftwagen einsetzen. Mit Hilfe des einzigartigen Sleep Modus kann der Stromverbrauch des TDR880i bei batteriebetriebenen Anwendungen gesenkt werden. Das Funkgerät kann über die E/A-Leitungen von einem externen Gerät wie einem mobilen Computer oder einem anderen Peripheriegerät ein- und ausgeschaltet werden, so dass integrierter Betrieb über ein Gerät möglich ist.